
Zahnheilkunde in Ettlingen - Dr. Thomas Kühn
Über mich
- Jahrgang 1961, verheiratet, ein Kind
- 1983 bis 1988 Studium der Zahnmedizin an der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg
- 1989 Approbation zum Zahnarzt
- 1989 Promotion am Hygieneinstitut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 1989 bis 1993 angestellter Zahnarzt
- Seit November 1993 in eigener Praxis tätig mit konsequenter Entwicklung in Richtung Zahnerhaltung und Prophylaxe
Leistungsspektrum
Tätigkeits-Schwerpunkte
- Parodontologie
- Prophylaxe
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Implantatgetragener Zahnersatz
- Ästhetischer Zahnersatz - festsitzend und herausnehmbar
- Wurzelbehandlungen (Endodontologie)
- Zahnärztliche Hypnose
FORTBILDUNGEN
- Juni 2001 Abschluss der Karlsruher Strukturierten Fortbildung “Parodontologie”
- Januar 2002 Ermächtigung zur Fortbildung Zahnmedizinischer Fachangestellter durch die Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe
- Januar 2005 Abschluss der Ausbildung in Zahnärztlicher Hypnose u. Kommunikation
- Februar 2009 Tätigkeitsschwerpunkt Endodontologie (geprüfte Zusatzqualifikation)
- Mai 2009 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (geprüfte Zusatzqualifikation)
- März 2009 Praxis-Zertifizierung und Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008
- Seit Februar 2013 Smile Professionals Partnerpraxis
- Juni 2016 Abschluss der Ausbildung zum NLP Practitioner
- November 2017 Tätigkeitsschwerpunkt Funktion/ Prothetik (geprüfte Zusatzqualifikation)
- Oktober 2018 Laserschutzbeauftragter nach OStrV und BGV B2
- November 2018 Fachkunde Digitale Volumentomographie
MITGLIEDSCHAFTEN
- Freier Verband Deutscher Zahnärzte seit 1991
- Deutsche Gesellschaft für computerunterstützte restaurative Zahnheilkunde seit 1997
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) seit 1997
- Mitglied der „Karlsruher Konferenz“ der Akademie für zahnärztliche Fortbildung seit 1998
- Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose (DGZH) seit 2005
- Milton Ericson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.) seit 2005
- Deutsche Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin seit 2005
- Mitglied im Study Club der Dental School in Tübingen seit 2007
Unsere moderne Praxis-Ausstattung
Hygiene-Management

Zu Ihrer Sicherheit: Computergesteuerte Sterilisation der Behandlungs-Instrumente
Digitale Volumen-Tomographie (DVT)

Dreidimensionale Röntgenaufnahmen für mehr diagnostische und therapeutische Sicherheit
Digitales Röntgen

Weniger Strahlenbelastung und sofortige Verfügbarkeit der Röntgenaufnahmen
AirFlow

Schonende und gründliche Entfernung von störenden Zahnbelägen
Intraorale Kamera

Darstellung der Zähne und des Mundes auf dem Monitor zur besseren Diagnose und Beratung
Lupenbrille

Bessere Sicht und bessere Behandlungs-Ergebnisse durch mehrfache Vergrößerung
Dental-Laser

Schmerzarme und blutungsfreie Behandlung bei Entzündungen und Operationen
Alternative zu Antibiotika

antimikrobielle Photodynamische Therapie (aPDT) gegen schädliche Bakterien
Cerec

Keramik-Inlays ohne Abformung und Provisorien in nur einer Behandlungssitzung
Unsere Praxis ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 (März 2009)
Möchten Sie uns gerne persönlich kennenlernen und eine faire und kompetente Beratung zum Thema Parodontitisbehandlung? Dann vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis!